Freie Textplattform

Josef Hoffmann

Autor:
Bianca Bachmann
Jahr:
2012
Textsorte:
Seminararbeit

Abstract:

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist der bedeutende österreichische Architekt, Designer
und Entwerfer Josef Hoffmann. Die vorliegende Abhandlung entstand am Institut für
Kunstgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz im Zuge der Übung „DesignerInnen des
20. Jahrhunderts“ bei Mag. Dr. Eva Klein. Der Fokus der Arbeit liegt in erster Linie auf der
Entwicklung des Hoffmann’schen Designs von den Anfängen um 1900 bis zur Gründung der
Wiener Werkstätte und des Ideals des Gesamtkunstwerkes.
Bevor sich diese Arbeit mit dem Hauptthema des Hoffmann’schen Konzepts für die Wiener
Werkstätte und dessen Ideologie und Stilmerkmale beschäftigt, wird auf den historischen und
kulturellen Kontext in Wien um 1900 und auf die richtungsweisenden Entwicklungen zur
Moderne des anbrechenden 20. Jahrhunderts eingegangen. Dabei wird das geistige Klima der
damaligen Zeit und die Sehnsucht der Künstler nach Verbesserung des privaten Lebens
beschrieben. Im Anschluss werden einige Eckdaten der Biografie Hoffmanns erwähnt und
interessante Aspekte seiner Künstlerlaufbahn aufgezeigt. Im Zuge dessen wird auch
Hoffmanns Lehrer Otto Wagner erwähnt, von dem Josef Hoffmann auf der Akademie der
Bildenden Künste in Wien den revolutionären Geist einer neuen Epoche gelehrt bekam.
Weiters erläutert diese Arbeit das wohl wichtigste Kapitel in Hoffmanns Leben, nämlich die
Gründung der Wiener Werkstätte um 1903. Dabei werden unteranderem anhand von Zitaten
aus dem Programm der Wiener Werkstätte Konzept, Motivation und Ziel der Wiener
Werkstätte beschrieben und auf die Ideologie und Stilmerkmale des Hoffmann’schen Designs
eingegangen. Im nächsten Kapitel wird ein zentraler Aspekt in Hoffmanns Konzept
zusammengefasst: die Realisierung der Einheit von Leben, Kunst und Architektur im
Gesamtkunstwerk. Dabei spielt Hoffmanns Künstlerfreund Gustav Klimt eine wichtige Rolle.
Nachdem in dieser Arbeit viele relevanten Aspekte des Hoffmann’schen Designs besprochen
wurden, werden die wichtigsten bzw. bekanntesten Modelle Hoffmanns gezeigt, die zum Teil
in die Geschichte des Möbeldesigns Eingang gefunden haben und als Ikonen der
Designgeschichte bezeichnet werden. Dabei wird auf folgende Designgegenstände
eingegangen: Stuhl, Tee- und Trinkservice, Besteck und Vasen. Dieser Einleitung folgend
wird in einer Literaturübersicht die verwendete Literatur beschrieben und auf dessen Inhalt
kurz eingegangen. Der Analyse des Schaffens von Josef Hoffmann folgt eine abschließende
Zusammenfassung.



Gesamte Publikation als PDF-Datei downloaden:
Endfassung-Bachmann.pdf
Dateigröße: 375 kB
Hinzugefügt am: 15.2.2013
  
Powered by Sigsiu.NET